Der Verein wurde 1977 gegründet und hat 137 Mitglieder (Stand März 2019)!
Wenn Sie einen Blick in unsere Vereins-Satzung werfen wollen folgen Sie dem
Link:
Satzung.
In einem Auszug heißt es:
"Der Bürgerverein ist ein
Zusammenschluss von Bürgern, die an Walsdorfs Vergangenheit und seiner weiteren
Entwicklung
interessiert sind. Er hat den Zweck:
a) sich mit der Geschichte Walsdorfs zu befassen und die
Ergebnisse zu veröffentlichen.
b) die Ereignisse der letzten Jahrzehnte für spätere Zeiten
festzuhalten.
c) sich an der Lösung aktueller Probleme in Walsdorf und der
Gestaltung des örtlichen Lebens zu beteiligen.
Der Bürgerverein ist parteipolitisch und konfessionell nicht gebunden."
Der Stammtisch des Bürgervereins
trifft sich zum geselligen Austausch und Planung der Aktivitäten ca. 6 x im Jahr
in den verschiedenen
Walsdorfer Gaststätten.
Die Termine werden auf unserer Webseite und in der lokalen Presse bekannt
gegeben. Bei Interesse freuen wir uns, wenn Sie Kontakt mit
dem Vorstand aufnehmen oder einfach an einem der Stammtische vorbeischauen.
Wir benötigen immer wieder
Anregungen zur Verschönerung des Dorfes und nehmen gerne interessante Themen zur
Veröffentlichung in
unserem jährlich erscheinenden Bürgerbrief, der kostenlos an alle Walsdorfer
Haushalte geliefert wird, auf.
Bemühungen um das Ortsbild.
![]() |
2018 konnte der Bürgerverein
Walsdorf e.V. das Projekt „Walsdorfer Wappen“ am |
Pflege der Dorfgeschichte
1986 hat der Bürgerverein das Gemeindearchiv eingerichtet, das er auch mit Hilfe des
Gemeindearchivars,
Herr Werner Janzing, betreut.
Unser ältestes Originaldokument datiert aus dem
Jahre 1570.
Im Raum des Archivs lagert auch die Fotosammlung des Vereins (3300 Bilder).
Der Bildband von 2016 gibt einen fotografischen Einblick in das Dorf. Ergänzend
dazu sind Bücher und Publikationen finanziert worden, die
käuflich
zu erwerben sind (siehe unter der Rubrik Bücher und Publikationen).
Auch die inzwischen 106 Bürgerbriefe sind hier zu erwähnen. Alle Exemplare bzw.
Artikel können Sie auf unserer Web-Seite nachlesen.
Wir suchen auch immer wieder neue Autoren! Hier sind Sie gerne zur Mitarbeit
aufgefordert.
Gesellige Veranstaltungen
Der Verein bietet die Teilnahme an diversen Veranstaltungen im Laufe des Jahres an.
2019 z. B. die Jahreshauptversammlung im Februar, einen Obstbaumschnitt-Lehrgang im März, die Frühjahrswanderung im Mai.
Im September nimmt der Verein am
„Tag des offenen Denkmals“ teil, öffnet den Hutturm für Besucher, legt
Infomaterial aus und organisiert
eine Kaffee-
und Kuchentheke.
Für November ist ein
Spanferkelessen geplant, das Schmücken des Weihnachtsbaums am Kriegerdenkmal mit
Glühweinumtrunk, sowie im
Dezember die
Teilnahme am Weihnachtsmarkt des ev. Frauenchors.
Führungen
Möchten Sie für sich oder für Ihre Gruppe
Details zur Geschichte der Gemeinde erfahren, bieten sich geleitete Führungen
durch Vertreter
des Vereins an.
Auf Anfrage können ehrenamtliche Führungen (Spenden für die Vereinsarbeit sind
natürlich möglich...)
z.B. des Hutturms,
der Kirche oder durch das Dorf durchgeführt werden.
Kontaktaufnahme über E-Mail s. unsere Homepage...
Unterstützen Sie uns und unsere
Arbeit und besuchen Sie unsere Veranstaltungen und Stammtische!
Werden Sie Mitglied im Bürgerverein Walsdorf e.V.
Der Mitgliedsbeitrag beträgt z. Zt. € 8,00/Jahr.